Milkcoffee
von Klaus Thomas
Mein Tässchen Griechischen Kaffee geniessend sitze ich im einzig verbliebenen Kafenion hier im Dorf.
Mit Nikos ist ein weiteres
Stück altes Kreta gestorben. Sein Kafenion war noch älter
als dieses hier.
Manches Frühjahr wurden die Wände
geweißt. Sonst musste alles bleiben wie es war. Es hätte
gestört, wenn das schiefhängende Bild hinterm Tresen
geradegerückt worden wäre. Das modernste, was es gab, war
Nescafé und den gab's in Wassergläsern. Dafür wurden nicht
extra große Tassen angeschafft.
Einmal hatten sich zwei deutsche
Tagesausflügler mit ihrem Mietwagen hierher verirrt. Sie wollte
unbedingt einen Milchkaffee wie sie ihn von Deutschland gewohnt war und
wohl auch in ihrer Hotelanlage bekam:
"A milk-coffee, you know.
By us in Germany they make it with milk-Schaum"
Den Begriff
‚Aufschäumen’ versuchte sie durch dickbackiges Pusten
und heftiges Handwirbeln zu verdeutlichen.
Nikos, gewohnt es seinen
Gästen recht zu machen, bot ne Tasse Nes mit viel Kaffeesahne an.
Sie korrigiert: “Fresh and hot milk“ wobei sie ihre
Aufschäum-Pantomime wiederholte.
Nikos interpretierte das Pusten
und Zappeln wohl als ‚besonders heiß’ und brachte ihr
schließlich zur Tasse Nescafe ein Kännchen mit erhitzter
Milch, ohne den Hintergrund des Begehrens wirklich verstanden zu haben,
aber mit dem Stolz, hier jeden zufriedenzustellen.
Darauf sie zu Ihrem
Begleiter: "Die hätten im Prinzip schon alles, was ich will
- die müssten sich nur ein bißchen Mühe geben" .
"By us in Germany we have milk-coffee with milk-Schaum" blieb
lange Zeit ein Brüller.
Mittlerweile hat am selben Ort Nikos Neffe
eine moderne Cafe-Taverne eröffnet, wo es selbstverständlich
Milchkaffee, Cappuccino und sonstigen modernen Schaum gibt.
"Das
ist es, was die Leute verlangen" sagt Nikos Neffe.
Ein Tässchen Griechischer Kaffee und ich fühlen uns dort deplatziert.
Wie lange wird es jetzt noch dieses eine traditionelle Kafenion geben?
Die Milkcoffee-Pantomimin
war ihrer Zeit voraus.
© Klaus Thomas 2008
Zurück zu "Griechenlandgeschichten"